Geöffnet von 10.00 bis 17.00
Dienstag-Sonntag, 10.00-17.00 Uhr.
Montags geschlossen.
Am 25. Dezember und 1. Januar bleibt das Laténium geschlossen.
Am Ostermontag und Pfingstmontag ist das Laténium geöffnet.
Hunde sind im Laténium nicht erlaubt, mit Ausnahme von Hunden für Sehbehinderte. Hunde sind im Café du Laténium erlaubt.
Freier Zutritt
Für die jenigen, die durch die Dauerausstellung geführt werden möchten, leihen Sie sich einen Audioguide ! In weniger als einer Stunde bekommen Sie 50’000 Jahre Geschichte erzählt!
Preis : CHF 5.-
Verlängern Sie Ihren Besuch und entdecken Sie Orte und Landschaften, die einen Bezug zu den Sammlungen des Laténiums haben.
Entdecken Sie faszinierende Schätze, die die Geschichte unseres Landes erzählen.
Erwachsene | CHF 12.- |
Studierende, AHV/IV, Arbeitslose | CHF 4.- |
Kinder (bis 16 Jahre) | gratis |
Am ersten Sonntag jeden Monats. Und an diesem Tag bieten wir um um 11 Uhr und um 11:45 Uhr eine kostenlose Führung auf Französisch an, die ein bestimmtes Objekt im Museum oder Park beleuchtet.
Schweizer Museumspass, Raiffeisen, ICOM, AMS, Kultur-GA, Neuchâtel Tourist card, Karte der Neuenburger Museen,
Mitglied Archéone, Besitzer der Laténium-Münze oder Laténavix (erhältlich an der Museumsshop).
Studierende und Mitarbeitende der HEP-BEJUNE
Sternschnuppe-Karte, Pflegepersonal oder Betreuungs- und Begleitpersonen von Kindern mit Behinderungen.
Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung haben freien Eintritt ins Laténium.
Laténium
Parc et musée d’archéologie
Espace Paul Vouga
2068 Hauterive
Das Laténium befindet sich in Hauterive, am Ufer des Neuenburgersees (3 km vom Stadtzentrum Neuchâtel entfernt).
Bahnhof SBB Neuchâtel, von dort mit der Seilbahn (Fun’ambule) bis zur Universität und mit der Buslinie 101 Richtung Marin, Haltestelle «Laténium». Ab Montag, den 10. März, wird die Haltestelle „Laténium“ aufgrund von Straßenarbeiten bis auf weiteres aufgehoben. Bitte benutzen Sie die Haltestelle „Port“ (d’Hauterive).
Regionalbahnhof BLS St-Blaise-Lac und anschliessend 20 min Fussweg entlang des Seeufers bis zum Laténium.
Buslinie 101, Haltestelle «Laténium».
Ab Montag, den 10. März, wird die Haltestelle „Laténium“ aufgrund von Straßenarbeiten bis auf weiteres aufgehoben. Bitte benutzen Sie die Haltestelle „Port“ (d’Hauterive).
Von Frühling bis Herbst ist die Fahrt von Neuchâtel nach Hauterive kostenlos. Bei der Rückfahrt sind die Fahrgäste eingeladen, ihre Museumseintrittskarte vorzulegen.
Fussweg entlang des Seeufers von Neuchâtel oder St-Blaise aus.
Eine Station «Neuchâtelroule» mit Fahrrädern steht im Hafen von Hauterive zur Verfügung (beim Osteingang des Archäologieparks).
Parkplatz am Hafen von Hauterive (gebührenpflichtig).
Vom 1. April bis 31. Oktober CHF 1.- / Stunde von 8.00 bis 18.00 Uhr
Vom 1. November bis 31. März CHF 0.50- / Stunde von 8.00 bis 18.00 Uhr
04 Dezember 2025
17h : Visite gratuite de l’exposition « L’île de sable » avec Marc-Antoine Kaeser, directeur du Laténium.
18h : Masterclasse « Une Suisse esclavagiste » – Autour d’un podcast qui met fin au mythe d’une Suisse sans faille
Expériences de Cyril Dépraz, journaliste et auteur.
Tout public, entrée libre.
Cette masterclasse se déroule dans le cadre du cycle „Le colonialisme et l’esclavage. Expériences en histoire publique„, organisé par l’Institut d’histoire de l’Université de Neuchâtel.
Zeit : | Vom 17:00 bis zum 19:30 |
---|
Vom 04 Oktober 2025 bis zum 10 Januar 2027
La nouvelle exposition du Laténium plonge au cœur de l’esclavage colonial, au 18e siècle, et raconte une aventure terrible d’abandon et de survie au milieu de l’Océan indien. Contre la faim, la soif et les ravages des cyclones tropicaux, la force de vie, la solidarité et l’innovation technique ont fait échec à la déshumanisation du système esclavagiste. L’île de Sable montre que face aux silences des récits historiques, l’archéologie redonne une voix aux victimes de la traite négrière.
Zeit : | Vom 10:00 bis zum 17:00 |
---|