Geöffnet von 10.00 bis 17.00
11. April – 29. Juni 2014
Wer sind die Archäologen? Was machen sie genau? Was ist das für ein Beruf? Die Ausstellung „Beruf Archäologe“ gab mit den Fotografien von Pierre Buch (Brüssel) ein paar Antworten. Der Fotograf Pierre Buch ist quer durch Europa gereist, um Archäologen zu begegnen: er hat sie auf Ausgrabungsfeldern, aber auch in Museen, Büros und Instituten getroffen, in denen über die Zukunft des Kulturerbes entschieden wird. Als eine «Fotografie» des Berufszweiges veranschaulichte diese Ausstellung die verschiedenen Gesichter der archäologischen Berufe, die Vielfalt der eingesetzten Methoden, der untersuchten Kulturen und der ausgegrabenen Objekte, und zeigte so die Wandlungen auf, die dieser Beruf in den letzten Jahrzehnten durchlaufen hat.
Diese Fotoausstellung war das Ergebnis des internationalen Forschungsprojektes Archaeology in Contemporary Europe. Dieses von der Europäischen Kommission (Programm „Culture“ 2007-2013) geförderte wissenschaftliche Projekt wurde von einem aus dreizehn archäologischen Forschungsinstituten bestehenden Kollektiv durchgeführt, zu dem Universitäten, Forschungsinstitute und Denkmaldienste in Deutschland, Belgien, Spanien, Frankreich, Griechenland, Ungarn, Italien, den Niederlanden, Polen und Grossbritannien zählen. Die bereits in zehn europäischen Ländern gezeigte Ausstellung wurde speziell auf das Laténium zugeschnitten und erfolgte im Rahmen einer Partnerschaft mit dem Institut national de recherches archéologiques préventives (Frankreich), dem Leiter dieses europäischen Projektes.
Die Ausstellung Profession archéologue vereinte 32 grossformatige Fotografien, die als Tafeln im Park des Laténiums installiert wurden und einen Lehrpfad entlang der Uferpromenade bildeten. Die Ausstellung war rund um die Uhr frei und kostenlos zugänglich.