0

Geöffnet von 10.00 bis 17.00

Die Übermittler der Weitergabe von Erinnerung

 

Ania Szczepanska ist Lehr- und Forscherin an der Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne und Dokumentarfilmerin. Sie ist Spezialistin für polnisches Kino und arbeitet derzeit über die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg sowie über das polnische Judentum in den polnischen Filmarchiven.

 

 

Laurent Olivier ist Archäologe und verantwortlich für die keltischen und gallischen Sammlungen im Musée d’archéologie nationale in Saint-Germain-en-Laye. Seit mehreren Jahren führt ihn seine Forschung dazu, die Beziehungen zwischen materiellen Überresten – auch aus der jüngsten Vergangenheit -, der Erinnerung und der Landschaft zu hinterfragen.

 

Jean-Pierre Legendre ist Archäologe und dem Service Régional de l’Archéologie d’Auvergne-Rhône-Alpes angegliedert. Seit mehreren Jahrzehnten gräbt er materielle Überreste zeitgenössischer Konflikte aus und dokumentiert sie. Er hat das deutsche Gefangenenlager Vandœuvre-lès-Nancy veröffentlicht und beschäftigt sich seit einigen Jahren mit der Rezeption des Interniertenlagers Rivesaltes in Südfrankreich.

 

Luba Jurgenson ist Professorin an der Abteilung für Slawische Studien der Sorbonne Université. Sie ist Spezialistin für Konzentrationslagerliteratur aus dem Gulag und den nationalsozialistischen Lagern. In ihrer Arbeit legt sie großen Wert auf die Erinnerung und den Stellenwert, den die Landschaft in den Zeugnissen ehemaliger Deportierter einnimmt.

 

Louise Guedj ist Studentin an der Universität Straßburg. Sie begann ihr Studium mit einem Archäologie-Studiengang und setzte es dann in Zeitgeschichte fort. Ihr Interesse für den Zweiten Weltkrieg und die Archäologie führte dazu, dass sie parallel zu ihrem Geschichtsstudium an den Ausgrabungen im Steinbruch des Lagers Natzweiler-Struthof teilnahm.

 

Michaël Landolt ist Archäologe und Spezialist für die Eisenzeit und die zeitgenössische Epoche. Er hat zahlreiche Orte ausgegraben und untersucht, die mit zeitgenössischen Konflikten in Verbindung stehen. Er leitet das Centre Européen du Résistant Déporté im ehemaligen Konzentrationslager Natzweiler-Struthof, wo er den Beitrag der Archäologie zur Weitergabe der Erinnerung aufwerten möchte.

Laténium – REC production/Philippe Calame 2023