Geöffnet von 10.00 bis 17.00
Vom 24. Juli bis zum 14. August lädt das Laténium Familien und Freundesgruppen an einen Ort ausserhalb der Zeit ein. Im Herzen des archäologischen Parks öffnet ein Keltendorf seine Tore.
Begleitet von auf Archäologie spezialisierten Kulturvermittler*innen bietet das Dorf einen besonderen Zugang zur Eisenzeit. Kreative Aktivitäten laden dazu ein, den Alltag und das handwerkliche Können der Kelten auf neue Weise zu entdecken – und dabei eigene Objekte mit den Händen herzustellen und mit nach Hause zu nehmen.
Auf dem Programm stehen: Arbeiten mit Ton, Gravieren von Steinanhängern, Bau einer Palisade, Einblicke in die keltische Kunst oder auch in die Geheimnisse der Schmiedekunst. Das Programm ändert sich täglich und wird der Witterung angepasst – für vielfältige und massgeschneiderte Erlebnisse in einer lebendigen und geselligen Atmosphäre.
Dienstag bis Sonntag, 13:30–16:30 Uhr (letzter Einlass um 16 Uhr)
Tagesaktuelle Informationen zu den Aktivitäten erhalten Sie an der Rezeption des Laténiums: 032 889 69 17
Für alle Altersgruppen geeignet. Kinder bis 12 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Eintritt: CHF 5.– pro Person (der Museumseintritt ist nicht inbegriffen)
Montags bleiben das Keltendorf und das Laténium geschlossen.
© Fanny Blanchet
Die Workshops, die diesen Sommer im Park des Laténiums angeboten werden, laden dazu ein, sich mit bestimmten handwerklichen und häuslichen Tätigkeiten der Kelten vertraut zu machen.
Dieses Thema ist in der Archäologie gut dokumentiert; es muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass es in unseren Sammlungen nur wenig vertreten ist, da auf Neuenburger Gebiet nur selten Ausgrabungen von Siedlungen aus der Eisenzeit durchgeführt wurden.
Wie man im Bereich „Les Celtes de La Tène“ in unserer Dauerausstellung sehen kann, liegen die Stärken der Sammlungen des Laténiums für die keltische Epoche eher in der Hervorhebung der Welt der Toten, der religiösen Vorstellungswelt und des Krieges.